Wahlfach "Organisation und soziale Systeme" in der Vertiefung "Managing Organisations in Complex Environments" im Master Arbeits- und Personalmanagement

In einer sich ständig wandelnden und komplexen Geschäftswelt ist das Verständnis für Organisationen und soziale Systeme entscheidend, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen. Das Modul "Organisation und soziale Systeme", ein Wahlfach in der Vertiefung "Managing Organisations in Complex Environments", bietet den Studierenden eine umfassende und tiefgreifende Auseinandersetzung mit den vielfältigen Theorien und Perspektiven rund um Organisationen und ihre Interaktionen mit sozialen Systemen.

Worin besteht der Kern des Moduls?

Das Modul "Organisation und soziale Systeme" beleuchtet die facettenreichen Aspekte von Organisationen, von ihrer Definition und Entstehung bis hin zu ihrer Interaktion mit der Umwelt. Die Studierenden werden in die unterschiedlichen Perspektiven und Theorien eingeführt, die Organisationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Dies reicht von der Ressourcenpool- und Transaktionskostenperspektive über die Human Relations-, Politik-, Macht- und Konfliktperspektiven bis hin zu den evolutionstheoretischen und netzwerkbezogenen Ansichten. Dabei werden die Studierenden nicht nur mit den theoretischen Konzepten vertraut gemacht, sondern auch mit den praktischen Anwendungen und Implikationen dieser Theorien in realen organisatorischen Kontexten.

Was sind die Lernziele?

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden:

  • Organisationsbilder: Verständnis der verschiedenen "Images of Organization" und ihrer Bedeutung für die strategische Ausrichtung im HRM.
  • Entstehung von Organisationen: Erkennen der Bedeutung von Ressourcenpool- und Transaktionskostenperspektiven für die Entwicklung und Strategie von HRM.
  • Menschliche Interaktion: Tiefgreifendes Verständnis der Rolle des Menschen in Organisationen, insbesondere in Bezug auf Human Relations, Politik, Macht, Konflikt und Organisationskultur, und deren Einfluss auf HRM-Strategien.
  • Organisation-Umwelt-Interaktion: Verstehen, wie Organisationen mit ihrer Umwelt interagieren, unter Berücksichtigung von Ansätzen wie dem situativen Ansatz, dem Ressourcendependenzansatz und netzwerkbezogenen Perspektiven, und deren Auswirkungen auf die HRM-Strategie.
  • Evolutionäre und Netzwerkperspektiven: Vertiefung des Wissens über evolutionstheoretische, institutionelle und netzwerkbezogene Perspektiven und deren Relevanz für die Entwicklung von HRM-Strategien.

Warum ist dieses Modul ein Muss für zukünftige HR- und Organisationsentwickler:innen?

In der heutigen komplexen Geschäftswelt ist es für Fachleute im Bereich HR und Organisationsentwicklung unerlässlich, ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Theorien und Perspektiven rund um Organisationen zu haben. Dieses Modul rüstet die Studierenden mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten aus, um Organisationen in komplexen Umgebungen effektiv zu managen und zu entwickeln. Es bereitet sie darauf vor, an vorderster Front der Organisationsentwicklung zu stehen und die Zukunft von Organisationen und sozialen Systemen proaktiv zu gestalten.