Aufbau des Studiums

Der MAP steht ganz im Zeichen der individuellen Schwerpunktsetzung. Während Sie im ersten Semester noch die Grundlagen Ihres BWL-Studiums vertiefen, wählen Sie im zweiten Semester "Managing People in Organisations" oder "Managing Organisations in Complex Environments".

Zu jedem Studienschwerpunkt werden im 2. Semester drei Module à 5 Leistungspunkten angeboten. In Summe also 6 Module (Kurse) Jeder Studierende muss aus diesem Angebot drei Wahlpflichtmodule absolvieren. Die Module können aus diesem Angebot frei gewählt werden, sofern Plätze verfügbar sind. Durch das Format der Module (PÜ, Praktische Übung), ist die Anzahl der zugelassenen Studierenden beschränkt. Sollten Sie einen Kurs nicht belegen können, so wird Ihnen eine Alternative zugewiesen.

Studierende, die jeweils drei Module aus einem Studienschwerpunkt erfolgreich absolviert haben, bekommen den gewählten Studienschwerpunkt im Zeugnis ausgewiesen, andernfalls werden die gewählten Module unter dem Punkt „Wahlpflichtmodule“ im Zeugnis ausgewiesen. 

Das dritte Semester widmet sich fachübergreifenden Zusatzqualifikationen. In diesem Semester verfassen Sie auch die Master-Arbeit.

Das gesamte Studium ist dabei darauf ausgelegt, Sie perspektivisch auf eine Führungsrolle oder eine Expert_innen Funktion im HR vorzubereiten. Entsprechende Grundlagen im HR setzen wir voraus. Der MAP ist nicht geeignet, wenn Sie eine administrative HR Funktion wahrnehmen wollen.

1. Semester

Strategisches Personalmanagement

SL | 4 SWS | 5 LP

Arbeits- und Sozialrecht

SL | 4 SWS | 5 LP

Internationales Personalmanagement

SL | 4 SWS | 5 LP

Führung und Change-Management

SL | 4 SWS | 5 LP

Master-Projekt 1 - Management und Consulting oder Fallstudie Organisations- und Personalentwicklung

SL/PS | 1/2 SWS | 5 LP

Digitale Tranformation der Organisation

SL | 2 SWS | 5 LP

2. Semester

Strategisches Kompetenzmanagement

SL | 4 SWS | 5 LP

Master-Projekt 2 - HR Projektmanagement oder HR Strategie

PS | 2 SWS | 6 LP

eHR und Geschäftsmodellinnovation

PCÜ | 2 SWS | 5 LP

Wahlpflichtmodule Managing People in Organisations


  • Kollektives Arbeitsrecht
    ( | 2 SWS | 5 LP)
  • Performance Management 
    ( | 2 SWS | 5 LP) Voraussichtlich ab Sommer 2023: Coaching Einführung
  • Gruppendynamik / Coaching (wird geblockt angeboten. Bitte Hinweise in der Modulbeschreibung beachten)
    ( | 2 SWS | 5 LP)  Voraussichtlich ab Sommer 2023: Gruppendynamik

 

 

Wahlpflichtmodule Managing Organisations in Complex Environments

 

  • HRM und Arbeitsbeziehungen im internationalen Vergleich
    ( | 2 SWS | 5 LP)
  • Grundlagen der Organisation und Sozialer Systeme
    ( | 2 SWS | 5 LP) Voraussichtlich ab Sommer 2023: Organisation und soziale Systeme
  • Unternehmenssimulation / Planspiel  (wird geblockt angeboten)
    (PCÜ | 2 SWS | 5 LP) Entfällt voraussichtlich ab 2023
3. Semester

AWE-Modul 1

| 2 SWS | 2 LP

AWE-Modul 2

 | 2 SWS | 2 LP

Masterarbeit und Abschlusskolloquium

P | 20 LP

Wahlpflichtmodul 4 (Entweder: Sustainable HR & Diversity Management (voraussichtlich ab 2023), oder Lernende Organisation)

 | 2 SWS | 5 LP